
Einige wissen ja schon das ich ein großer Bewunderer der Designerin bin. Ihre Art, Details auszuarbeiten, ist einfach einzigartig. Auch dieses Collier hat mich umgehauen. Deshalb konnte ich nicht umhin an einem Workshop teilzunehmen. Wiederum hat es zwar etliche Stunden in Anspruch genommen es zu fädeln, aber ich finde die Mühe hat sich gelohnt. Die Farbwahl ist meine eigene. Und mir schwirrt auch schon eine andere Farbe im Kopf herum. Mal sehen. Was sagt ihr denn dazu?

Ich habe an einem Zoom Workshop der Designerin teilgenommen. Schon öfters wollte ich sie kennenlernen, aber es hat sich nie ergeben. Der Pfau gefiel mir so gut, da hab ich mich einfach angemeldet und mitgemacht. Zwar trage ich fast nie Broschen, aber vielleicht könnte man da was ändern. Gesagt, getan. Auf der Rückseite habe ich an der Broschenadel einen sogenannten Converter/Umwandler drangemacht, jetzt ist der Pfau auch als Anhänger zu tragen. Die Technik selbst war für mich nicht sehr neu. Das was ein bisschen mehr tricky war, waren die 15 Rivoli in den Hintern zu bekommen und danach so gut zuzunähen, damit nichts rausfällt. Aber auch das ist geschafft! Am Schwierigsten war und wird es wohl auch bleiben, den Pfau vor Schmutz zu schützen. Bis jetzt ist er noch strahlend weiß, aber wie lange noch ???
Mountain Girl Bracelet
Michaela Geppert • 9. März 2020
Ein Design von Regina Payne
Endlich habe ich auch eines !!! Juhuuuuuu !!!
Vor langer Zeit schon habe ich mir ein Kit der Designerin besorgt, aber nie geschafft es zu fädeln.
Kleine Änderungen habe ich vorgenommen, aber im Großen und Ganzen ist es eine Zusammenstellung von Regina Payne.
Der Cabochon wird zuerst auf eine Unterlage geklebt, dann mit Delicaperlen eingerahmt.
Als zweite Reihe verwendete ich Miyuki Tila Beads in schwarz.
Danach klebt man die türkisen Cabochons auf und umrahmt diese wieder mit Delicas.
Der nächste Schritt sind das Anfädeln der 2 hole Cabochons der Farbe jet picasso, die dann ebenfalls umrahmt werden, dieses mal mit Rocailles.
Oberhalb des vorhin eingefassten türkisen Cabochon klebt man nun nochmal einen etwas kleineren auf.
Dieser wird, wie man schon erahnen kann, ebenfalls umrahmt. Zuerst mit Rocailles, dann folgt eine Reihe Half Tila Beads.
Eine Strass Cup Chain Kette wird ebenfalls zwischen zwei Reihen Rocailles aufgenählt.
Ganz oben drauf wird noch ein 2 hole Cabochon eingefasst und der Verschluss angebracht.
Das ganze wird dann auf einen schönen Untergrund geklebt, ich verwende dazu gerne Leder, Kunstleder, Alcantara, etc.
Der absolut letzte Schritt ist das umranden mit kleinen japanischen Saatperlen.
Fertig!